Sherlock Holmes?
Ja, dann haben wir für Dich einen Job als Qualitätsprüfer!
Sherlock Holmes?
Ja, dann haben wir für Dich einen Job als Qualitätsprüfer!
Qualitätsprüfer sind gefragt, wenn es um die Eigenschaften, Güte und Beschaffenheit von Produkten und Prozessen geht. Sie arbeiten in allen Industriebereichen und prüfen Produkte nach genau festgelegten Prüfplänen. Übliche Berufsbezeichnungen sind auch: Beauftragter in der Qualitätssicherung, Mitarbeiter Qualitätskontrolle, Qualitätsfachmann oder -planer.
Die Anforderungen, die Kunden und Verbraucher an die Qualität und Präzision einzelner Geräte und Erzeugnisse stellen, steigen. Die Qualität muss in allen Produktionsphasen stimmen. Zudem haben die Standards in der Qualitätssicherung in den vergangenen Jahren zugenommen. Qualitätsprüfer stellen sicher, dass jedes Erzeugnis nach dem immer gleichen Muster hergestellt wird, bzw. jeder Fertigungsprozess immer gleich abläuft, sodass das Ergebnis in der immer gleicher Qualität reproduzierbar ist.
Qualitätsprüfer prüfen:
Dazu bedienen sie sich speziellen Zugprüfmaschinen, Härteprüfgeräten oder Kerbschlag- und Ultraschallprüfeinrichtungen oder nehmen Spektralanalysen vor und werten die Daten mit statistischen Methoden aus. Ihre Einsatzbereiche erstrecken sich von der Wareneingangsprüfung über die Fertigungsüberwachung und -steuerung bis hin zur Endprüfung.
Für ihren Job müssen Qualitätsprüfer fundiertes Fachwissen in folgenden Bereichen haben:
Da der Zeitdruck in der Produktion meist hoch ist, gilt es in der Qualitätssicherung schnell und sorgfältig zu arbeiten. Gelegentlich ist auch Muskelkraft gefragt, zum Beispiel, wenn es darum geht, große, sperrige Teile zu überprüfen.
Der Beruf des „Qualitätsprüfers“ ist ein typischer Quereinsteiger-Beruf. Dennoch kann er nur von Fachkräfte, die über eine einschlägige Ausbildung in der jeweiligen Branche verfügen, ausgeübt werden. In den verschiedenen Industriebereichen kommen ausgebildete Techniker oder Mechaniker aller Art infrage oder Absolventen technisch orientierter Studiengänge.
Zu den Arbeitsbereiche für Qualitätsprüfer gehören: Metallbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Feinmechanik, Optik, IT/DV, Chemie, Pharmazie, Kunststoffindustrie, Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Papier und Druck, Holzindustrie, Möbelindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln.
Wenn man die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, dann ist der Jobeinstieg in ein Unternehmen auch über die Zeitarbeit interessant. Talentierte Quereinsteiger bekommen eine Chance, wenn der Lebenslauf zum Jobprofil passt.